Kontakt

Verena Cornely Harboe
„Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philologie
Germanistisches Institut
Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
GB 5/143
Tel.: 0234/32-21905
verena.cornelyharboe@rub.de

Nina Rosenkranz
„Forschertage Natur erleben“
Ruhr-Universität Bochum
Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften
Koordinationsbüro MINT
Gebäude NB 03/242
Tel.: 0234/32-27081
schuelerlabor@rub.de

Angeklickt

Newsletter

Förderprogramm „ease-Corona“ für Schülerlabore

im Rahmen des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“




LeLa-Ausschreibung

3. Februar 2022

Schülerlabor wird mit zwei Projekten gefördert und sucht Kooperationsschulen

Mit dem „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ (Link zur Pressemitteilung des Bundes) haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanzielle Mittel für Maßnahmen zur Verfügung gestellt, um Defizite, die bei Kindern und Jugendlichen auf Grund der Pandemie entstanden sind, auszugleichen. Der Bundesverband der Schülerlabore e.V. (Lernort Labor, kurz LeLa) hat gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Rahmen dieses Aktionsprogramms das Förderprogramm „ease-Corona“ für Schülerlabore ausgeschrieben. Als Mitglied bei LeLa war das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) berechtigt, Fördermittel im Rahmen des Aktionsprogramms zu beantragen. Alle Fakultäten der RUB wurden Ende September eingeladen, Projektanträge über das Schülerlabor einzureichen. Im kommenden Jahr werden zwei Projekte für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf im AKS gefördert. Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften freut sich auf lebhafte Beteiligung an den Angeboten.


„Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“

Die „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ stellt ein erprobtes Lehr-Lernformat des Arbeitsbereichs Sprachbildung und Mehrsprachigkeit des Germanistischen Instituts der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem geisteswissenschaftlichen Bereich des AKS und Bochumer Schulen dar. Studierende der RUB unterstützen in dem Projekt neu zugewanderte Kinder und Jugendliche aus weiterführenden Bochumer Schulen dabei, die deutsche Sprache zu erlernen oder ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. In der dreiwöchigen Veranstaltung, die in den Sommerferien stattfindet, erteilen die Studierenden den Schüler*innen in Kleingruppen eine projektorientierte Sprachförderung mit bildungssprachlichem Fokus. Inhaltliche Leitthemen der drei Sommerschulwochen sind „Alltag“, „Natur“ und „Kultur“. Auf dem Stundenplan stehen neben dem eigentlichen Sprachunterricht in den Räumen des Schülerlabors unter anderem auch Exkursionen zu Lernorten wie Ausstellungen, Bauernhöfen oder Zoos, Orten der alltäglichen Begegnung (z.B. einem Wochenmarkt oder dem USB-Umweltservice) oder dem Botanischen Garten der RUB. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Fortentwicklung spezifischer Sprachhandlungskompetenzen wie z.B. Beschreiben, Erklären, Argumentieren. Die Exkursionen werden sprachlich vor- und nachbereitet und durch Versuche oder durch die filmische oder multimediale Aufbereitung und Dokumentation der Themen vertieft. Hierzu werden die technischen Möglichkeiten des AKS wie Computer-Arbeitsplätze, Schnittprogramme, Greenscreen etc. genutzt. Nach drei Wochen gemeinsamer Arbeit findet eine Abschlussveranstaltung statt, in der die einzelnen Lehr-Lern-Gruppen ihre Ergebnisse und Lernfortschritte vor Freunden, Lehrern, Eltern und Erziehungsberechtigten präsentieren können.


„Forscher(nachmit)tage Natur erleben an der Ruhr-Universität Bochum“ (FNE@RUB)

Der MINT-Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (AKS) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sucht gemeinsam mit der Professional School of Education (PSE) der RUB, dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum und dem Regionalen Bildungsbüro Bochum Kooperationsschulen für acht Nachmittagskurse und eine Sommerferienprojektwoche. „Im Nachmittagsprogramm können in allen vier Quartalen jeweils fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vier Nachmittagen spannende Querschnittsthemen aus den Naturwissenschaften experimentell untersuchen. In den Sommerferien können hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche lang forschen. Bei allen Angeboten ist für die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesorgt; die An- und Abreise wird unterstützt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme für Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 mit Sprachförderbedarf haben, wenden Sie sich gerne an uns.“, erklärt Dr. Christian Strippel vom Koordinationsbüro-MINT des Schülerlabors (Tel.: 0234/32-27081, Mail: schuelerlabor@rub.de).